Praktischer Unterricht
Bevor es mit den Sonderfahrstunden los gehen kann, werden zunächst ein paar Übungsstunden absolviert. Die Übungsstunden sind in 3 Stufen untergliedert deren Schwierigkeitsgrad langsam ansteigt. Die geübten Situationen werden stetig komplexer.
- Grundstufe und Grundfahraufgaben
- Aufbaustufe
- Leistungsstufe
Grundstufe und Grundfahraufgaben
Grundstufe und Grundfahraufgaben
In der Grundstufe geht es darum sich mit dem Auto vertraut zu machen und ideal auf sich einzustellen.
- Einweisung und Bedienung
- Besonderheiten beim Einsteigen
- Einstellen (Sitz, Spiegel, Lenkrad und Kopfstütze)
- Lenkradhaltung
- Pedale
- Gurt anlegen / anpassen
- Umkehren
- Rückwärts fahren
- Schalt-/ Wählhebel
- Zündschloss
- Motor anlassen
- Einparken (längs und quer)
- Anfahr-/ Anhalteübungen
- Lenkübungen
- Gefahrbremsung
- Schaltübungen (umweltschonend)
Aufbaustufe
Aufbaustufe
In der Aufbaustufe es mit etwas schwierigeren Fahrübungen los um ein Gefühl für das Fahrverhalten des Autos zu bekommen.
- Rollen und Schalten
- Gefälle & Steigung (Anhalten, Anfahren, rückwärts fahren, Sichern und Schalten)
- Umweltschonendes, vorausschauendes Fahren
- Blickschulung
- Tastgeschwindigkeit
- Bedienungs- & Kontrolleinrichtungen
- Örtliche Besonderheiten
- Abbremsen und Schalten
- Bremsübungen (degressiv, Zielbremsung und Gefahrensituation)
Leistungsstufe
Leistungsstufe
In der Leistungsstufe wird das Wissen aus dem theoretischen Unterricht in der Praxis umgesetzt. Die letzten Vorbereitungen für die Sonderfahrten werden getroffen.
- Kritische Verkehrssituationen (Hauptverkehrszeiten und Partnerschaftliches verhalten (Kommunikation und Verzicht auf Vorfahrt))
- Umweltschonendes, vorausschauendes Fahren
- Fahrbahnbenutzung (Einordnen und Markierungen)
- Situationen mit anderen Verkehrsteilnehmern (Fußgängerüberwege, Kinder, Öffentliche Verkehrsmittel, Schulbus, Ältere & Behinderte, Radfahrer & Mofas, Einbahnstraße & Radfahrer und Verkehrsberuhigter Bereich)
- Vorbeifahren und Überholen
- Abbiegen (rechts, links, mehrspurig, Radweg, Sonderstreifen, Straßenbahnen und Einbahnstraßen)
- Fahrstreifen wechsel (links und rechts)
- Schwierige Verkehrsführungen
- Blickschulung und Bremsbereitschaft
- Fußgänger Schutzbereich
- Vorfahrt (rechts vor links, Grünpfeil, Polizeibeamte und Grünpfeil- Schild)
- Geschwindigkeit und Abstand
- Kreisverkehr
- Engpass
- Schwierige Verkehrssituationen
- Bahnübergang
Sobald Sie sich bereit fühlen und das Auto sicher bedienen können, kann mit den Sonderfahrten begonnen werden.
Hier klicken um fortzufahren